Datenschutzerklärung




Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Hahn Thomas und Boltres Christopher-Lothar GbR. Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person (im Folgenden auch „Sie“ oder „Nutzer“) besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage (z.B. zur Vertragserfüllung), holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihres Namens, Ihrer Anschrift, E‑Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telekommunikations-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) sowie den weiteren für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Betroffene Personen werden zudem über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Wir haben als Verantwortliche zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unsere Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Internetbasierte Datenübertragungen können jedoch grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Jede betroffene Person kann uns daher personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, zukommen lassen.


1. Begriffsbestimmungen

Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Sie basiert auf den Definitionen der DS-GVO (Art. 4 DS-GVO). Zu den wichtigsten Begriffen gehören u.a.:

Weitere Begriffsbestimmungen entnehmen Sie bitte direkt der DS-GVO (Art. 4 DS-GVO).


2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO, des TTDSG, des BDSG sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Hahn Thomas und Boltres Christopher-Lothar GbR
Paul Keller Straße 29
92318 Neumarkt i.d.Opf.
Deutschland

Telefon: +49 (0)1523 3532790
E-Mail: haboarts2016@gmail.com
Website: https://www.haboarts-fotografie.com


3. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Internetseiten verwenden Cookies und ähnliche Technologien zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen (z.B. Pixel-Tags, Web-Beacons). Cookies sind Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Der Einsatz erfolgt auf Basis von § 25 TTDSG (für das Auslesen/Speichern von Informationen auf Ihrem Endgerät) sowie auf Grundlage der DS-GVO für die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie können der Setzung von Cookies jederzeit widersprechen oder einmal erteilte Einwilligungen widerrufen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend anpassen oder das Cookie-Consent-Tool (sofern vorhanden) nutzen. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar sind.


4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen (Server-Logfiles)

Bei jedem Aufruf unserer Internetseiten werden automatisch allgemeine Daten und Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese werden in den sog. Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden können u.a.:

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, einen technisch fehlerfreien und sicheren Betrieb unserer Website zu gewährleisten und etwaige Angriffe erkennen, verhindern oder nachverfolgen zu können. Die Daten werden spätestens nach Ablauf gesetzlicher Fristen gelöscht oder anonymisiert.


5. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Unsere Internetseite enthält Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme (z.B. per E-Mail oder Kontaktformular) ermöglichen. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre übermittelten personenbezogenen Daten automatisch für die Bearbeitung der Anfrage gespeichert (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO bei Vertrag/Anbahnung oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, sofern unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage überwiegt). Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht oder es nicht zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist.


6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Zwecks der Speicherung erforderlich ist oder wenn dies gesetzlich (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) vorgeschrieben ist. Entfällt der Zweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.


7. Rechte der betroffenen Person

Sie haben als betroffene Person folgende Rechte, die Sie jederzeit geltend machen können:

Sie können sich hierzu an uns (Kontaktdaten siehe oben) wenden. Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO).


8. Besondere Hinweise für Fotografen / Fotografie

Bei Fotografen kann durch die Anfertigung von Bildern regelmäßig das Recht am eigenen Bild und damit personenbezogene Daten (Gesichter, eindeutige Merkmale etc.) betroffen sein. Sofern Sie im Rahmen eines Fotoshootings oder einer anderen fotografischen Tätigkeit Personen ablichten, erfolgt dies (je nach Situation) auf Grundlage:

Bitte beachten Sie, dass für jede Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung von Bildmaterial grundsätzlich eine Rechtsgrundlage (Einwilligung, vertragliche Vereinbarung, gesetzliche Erlaubnis) vorliegen muss.


9. Social Media und externe Plattformen

Wir nutzen auf unserer Website ggf. Social-Media-Plug-ins (z.B. Facebook, Instagram, Pinterest) oder binden Dienste wie Google Analytics ein. Hierbei kann es zur Übermittlung von personenbezogenen Daten (insbesondere IP-Adresse, Nutzungsverhalten) an die jeweiligen Anbieter kommen. Die Rechtsgrundlage ist in der Regel Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), welche Sie über unseren Cookie-Banner bzw. unsere Einwilligungsverwaltung erteilen.
Bitte entnehmen Sie Details – einschließlich Verwendungszweck, Speicherdauer und Widerspruchsmöglichkeiten – den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Anbieter.

Sofern Sie bei den jeweiligen Diensten eingeloggt sind, können diese Anbieter Ihr Nutzungsverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Um dies zu vermeiden, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Account aus.


10. Zahlungsabwicklung (z.B. PayPal)

Wir bieten ggf. Online-Zahlungen über Zahlungsdienstleister wie PayPal an. Wenn Sie diese Zahlungsmethoden nutzen, werden je nach Anbieter bestimmte Daten an den Zahlungsdienstleister übermittelt (Name, Adresse, Bankdaten, IP-Adresse etc.), um Ihre Zahlung abzuwickeln (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Informationen zur Datenverarbeitung bei PayPal finden Sie in der PayPal-Datenschutzrichtlinie.


11. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung


12. Dauer der Speicherung

Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bzw. dem Bestehen eines berechtigten Interesses (z.B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen). Nach Ablauf dieser Fristen oder Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.


13. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften

Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann teilweise gesetzlich vorgeschrieben sein (z.B. steuerliche Vorschriften) oder sich aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben. In bestimmten Fällen ist es zum Abschluss eines Vertrages erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die anschließend von uns verarbeitet werden. Bei Nichtbereitstellung kann es sein, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann.


14. Keine automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling, das rechtliche Wirkungen oder ähnlich erhebliche Beeinträchtigungen für Sie zur Folge hätte (Art. 22 DS-GVO).


Schlussbemerkung

Diese Datenschutzerklärung wurde an die aktuellen rechtlichen Anforderungen in Deutschland (insbesondere DS-GVO, BDSG, TTDSG) für das Jahr 2025 angepasst und enthält die wesentlichen Pflichtinformationen für Fotografen. Sie ersetzt keine individuelle, einzelfallbezogene Rechtsberatung. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.